Lernen + Wissen = Zukunft

Bei uns lernt Ihr:
In Eurer dreijährigen Ausbildungszeit erfahrt Ihr in theoretischen und praktischen Unterrichtsblöcken alles Wichtige, was Physiotherapeuten wissen müssen. Tatsächlich gehört hierzu neben den Sport- und Bewegungsabläufen noch vieles mehr:
Ihr lernt im Rahmen Eurer Ausbildung, das gesamte Wissen zu vernetzen, um den Patienten angepasst zu behandeln. Nach den empfehlenden Ausbildungsrichtlinien des Gesundheitsministeriums des Landes NRW, denen der Inhalt unserer Ausbildung unterliegt, erhaltet Ihr die notwendigen Kompetenzen für dieses vernetzte Denken.
Deine Ausbildung wird durch vier übergeordnete Lernbereiche strukturiert:
- Lernbereich I
Physiotherapeutische Kernaufgaben- Körperfunktionen und Aktivitäten analysieren
- Gespräche führen, beraten, anleiten und schulen
- Den therapeutischen Prozess evidenzbasiert steuern
- Untersuchung, Behandlung und Förderung der Funktionsfähigkeit bei Beeinträchtigung verschiedener Funktionen
- Lernbereich II
Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigung von
Körperstrukturen, Körperfunktion, Aktivität und Partizipation- Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigungen mentaler Funktionen
- Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigungen des Atmungssystems, des kardiovaskulären Systems und des Lymphsystems
- Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigungen des Bewegungssystems
- Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Physiotherapie bei PatientInnen mit Beeinträchtigungen im Bereich des Abdomen und Becken
- Physiotherapie bei PatientInnen mit systemübergreifenden Beeinträchtigungen
- Lernbereich III
Zielgruppen, Institutionen und Rahmenbedingungen
physiotherapeutischer Arbeit- Zielgruppen physiotherapeutischer Intervention
- Rahmenbedingungen und Institutionen physiotherapeutischer Arbeit
- Lernbereich IV
Ausbildungs- und Berufssituation von Physiotherapeutinnen
und Physiotherapeuten- Die Schülerinnen und Schüler als Lernende, bzw. Auszubildende
- Die Schülerinnen und Schüler als Angehörige des Physiotherapieberufes
- Die Schülerinnen und Schüler als zukünftige Arbeitnehmer
Innerhalb dieser Lern- und Kompetenzbereiche wirst Du in verschiedenen Fachbereichen ausgebildet, die sich nach Themen, wie z.B. Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers, sortieren.
Ihr Ansprechpartner

Christoph Stuchly
Schulleiter
T: (02161) 277 88 11
E-Mail schreiben